Skip to main content

Johann Gollner Modewaren

Salzburger Straße 8: Kaufhaus Gollner, Manghäusl, Urbanhaus, Schachner-Kramer. Maria Hechenblaicknerin, verwitwete Schlöglin, besitzt folgendes: Ein Haus mit... zum Teil untermauert, bezeichnet mit Nr. 39, das Urbanhaus genannt. Grundherrschaft Urbaramt Kufstein. Am 23. September 1684 wurde der Bau des Manghäusls bewilligt, 1733 verkaufte es Katharina Höckhin an Waltburg Schwaigerin, und schon ein Jahr später erwarb Ursula Seislin das Haus, das nach dem Nachbarhof benannt war, aber zum Urbargut Untermayrhof gehörte. Bereits 1737 wurde Maria Krällin, Leonharden Krumpachers Eheweib, Besitzerin, danach Gertraud Krumpacherin, 1744 dann Hans Payr, der es 1746 an den Käsehandelsmann Simon Schlögl verkaufte. Die Besitzer des Urbanhäusl waren für die Erhaltung des Gatters am Beginn der Söckinger Strassen bzw. Feldweges zuständig, und darum zahlte 1774 Maria Hechenblaicknerin ihrem Grundnachbarn Johann Wärminger für die Instandhaltung einen Gulden. 1830 war Georg Schachner Bierwirth im Urbanhäusl. Nach dem Brand von 1836 kam Maria Schachner mit der Kramer- und Tuchhandelsgerechtigkeit auf das Urbanhaus, und die Bier-Fratschlerei (= Bierausschank) kehrte wieder ins Nachbarhaus zurück. Der nächste Besitzer des Urbanhauses, Nikolaus Schachtner, vulgo Kramer-Klaus, war auch 30 Jahre unentgeltlicher Mesner, erster Obmann des Vinzenzvereines und ein großer Wohltäter des Kindergartens und der Pfarrkirche. Das Haus hieß nun allgemein Schachtnerkramer. Seit mehreren Generationen sitzt nun die Familie Gollner auf dem Kaufhaus, das nach seiner Bombardierung am 22. Februar 1945 vergrößert wiederaufgebaut wurde und jetzt allgemein Gollnerhaus heißt. Salzburger Straße 14 und Schachtnerstraße 1, später Speckbacherstraße 1.
Maria Gollner, 1868 als Steinbacher in Schwoich geboren, war die Gründerin der Gollner Geschäfte in Wörgl. Sie eröffnete in der Bahnhofstraße 2 ein Kolonialwaren und Gemischtwaren Geschäft und in der Salzburgerstr. die Adler Drogerie. Ihre Söhne Josef, der das Geschäft in der Bahnhofstraße und Johann, der das Geschäft in der Salzburger Straße übernahm, führten sie erfolgreich weiter.
Text von Hans Gwiggner aus "Wörgl Ein Heimatbuch" Edition Josef Zangerl.

Nikolaus Schachtner, Krämerei und Hausbesitzer, gest. 26.04.1913
Wörgl von oben
Johann Gollner, Gemischt u. Farbwarenhandlung
Johann Gollner, Modewaren
Gollnerhaus 1915
Schachtnerstraße mit Gollner, Marktgemeindehaus
Haus Johann Gollner, seit 1913, vormals Nikolaus Schachtner, Ehrenbürger von Wörgl, gest. 26.04.1913, daneben Adler Drogerie
ca. 1937, Kaufhaus und Drogerie Johann Gollner, Salzburger Straße 14 u. 30
Manufaktur Johann Gollner Modewaren
Beim Bombenangriff schwer in Mitleidenschaft gezogen
Modewaren Johann Gollner
Hauptplatz mit Pfarrkirche, Alte Post, Zangerl, GH Schachtner und Johann Gollner
Haus Johann Gollner
Haus Gollner und ein Beweis für Bauern in der Stadt
Links Johann Gollner und rechts die Raiffeisen Bezirkskasse
Salzburgerstraße
Johann Gollner, Frage, ist das Auto zum Kaufen?
Modenhaus Johann Gollner
Modenhaus Johann Gollner
Modenhaus Johann Gollner
Modenhaus Johann Gollner
Hotel Schachtnerhof und Johann Gollner
Johann Gollner und Adler Drogerie
Haus Gollner 2015
Wörgl von oben, gegenüber der Pfarrkirche das Haus Gollner